Jana Weckesser

Jana Weckesser ist Doktorandin am HCIAS und an der Neuphilosophischen Fakultät und Mitglied des interdisziplinären HCIAS Doktorandenkollegs “Communication and Society in Ibero-America”.

Jana absolvierte das polyvalente Bachelorstudium mit Lehramtsoption in den Fächern Romanistik (Spanisch) und English Studies/Anglistik an der Universität Heidelberg. Im Anschluss daran schloss sie erfolgreich den Master of Education in den Fächern Spanisch und Englisch ebenfalls an der Universität Heidelberg ab. 

In ihrem Promotionsvorhaben verfolgt Jana eine interdisziplinäre Perspektive, indem sie theoretische sowie methodische Ansätze aus den Bereichen der Linguistik, Soziologie, Psychologie und Ethnografie kombiniert. Das Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die Wahrnehmung der deutschen, rumänischen, spanischen und katalanischen Sprache durch deutsche und rumänische Gemeinschaften der Zugewanderten sowie die spanische Aufnahmegemeinschaft zu untersuchen und deren Konsequenzen für die Identitäts- und Zugehörigkeitsdynamiken in drei spanischen Städten (Madrid, Málaga und Palma de Mallorca) miteinander zu vergleichen.

Jana Weckesser

Ihre Forschungsarbeit „Ethnolinguistische Identität und soziolinguistische Integration in Migrationskontexten. Eine komparative Studie über deutsche und rumänische Gemeinschaften in Spanien“ wird von HCIAS Prof. Dr. Francisco Moreno-Fernández betreut und ist am Observatory of Spanish in Europe (OSE), einer interdisziplinären Forschungseinheit am HCIAS zur Untersuchung der sozialen, kulturellen und sprachlichen Dynamik spanischsprachiger Gemeinschaften in Europa, und dem Internationalen Kooperationsprojekt Spanisch in Europa (EEE) verortet.

Jana forscht ebenfalls im Rahmen weiterer Forschungsprojekte, wie dem Tesoro léxico de las hablas castellanomanchegas (TLHCM) und dem internationalen Forschungsprojekt Variación del español en el mundo (VARILEX XXV).

Außerdem arbeitet Jana als wissenschaftliche Hilfskraft am HCIAS und unterstützt aktuell den Bereich des internationalen Wissenschaftsmanagement.

Kongressteilnahmen und Präsentationen

Tabelle

Vortrag „Variación y cambio en el léxico urbano de Castilla-La Mancha“, VII Internationaler Kongress für Dialektologie und Soziolinguistik (CIDS), organisiert von der Universität Augsburg, in Augsburg, Deutschland, (08. bis 11. Oktober 2024).
Vortrag „El Tesoro léxico de las hablas castellanomanchegas: metodología y perspectivas“, mit Prof. Dr. Francisco Moreno-Fernández, X Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica: «Variación y panhispanismo en lexicografía», organisiert von der Universidad de Murcia, in Murcia, Spanien, (22. bis 24. Mai 2024).
Vortrag „Dialectometría de la geografía hispanohablante“, mit Prof. Dr. Francisco Moreno-Fernández, XX Congreso Internacional de la Asociación de Lingüística y Filología de América Latina, organisiert von der Universidad de Concepción, Facultdad de Humanidades y Arte, und der Asociación de Lingüística y Filolofía de América Latina, in Concepción, Chile, (22. bis 26. Januar 2024).

Kontakt

Jana Weckesser

Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika-Studien | HCIAS
Brunnengasse 1, 69117 Heidelberg
E-Mail: jana.weckesser(at)uni-heidelberg.de